Vereinswappen seit 1973
Training
NOCH NEUER ;-)
Am 8. Dez. findet das Nikolaus- / Packerlschießen mit Weihnachtsfeier in unserem Schießstand und dem Schützenstüberl statt. Familienmitglieder unserer Schützen sind ausdrücklich willkommen! Das Packerlschießen läuft folgendermaßen ab: Jede Schützin / jeder Schütze bringt ein Packerl mit einem kleinen Geschenk im Wert von ca. 10€ bis 15€ mit. Der / beste Schütz(e)/in wählt aus der Packerlsammlung zuerst ein Packerl für sich aus, dann der / die Zweite usw. - Es gibt also keine Verlierer! Uns bleibt zu hoffen, dass ihr alle die richtige Auswahl trefft!
Neufestlegung der Schießabende
In der Mitgliederversammlung im September wurde einstimmig beschlossen, dass die Schießabende in Zukunft freitags ab 19:00 stattfinden. Damit werden wir der (hoffentlich) wachsenden Anzahl von Jugendlichen gerecht, die dann samstags ausschlafen können. Da die Holzhamer Schützen in unseren Räumen die Marktmeisterschaft austragen, hat dies auch Auswirkungen auf unsere Termine: Alle Termine sind im Terminkalender Kugelschützen eingetragen.
Unser offizielles Einweihungsschießen
Die vom 15.09.23 bis zum 17.09.23 durchgeführte offizielle Einweihung unseres Schießstands war ein voller Erfolg. Startberechtigt waren alle Mitglieder der Bruckmühler Schützenvereine und geladene Gäste. Unser Bürgermeister Richter war als Schirmherr bei der Eröffnung des Wettbewerbs anwesend, die Preisverteilung fand am 17.09. statt, wobei der 2. Bürgermeister Klaus Christoph, der auch Mitglied unseres Vereins ist, die Marktgemeinde vertrat.
Insgesamt nahmen 76 Schützen an unserem Einweihungsschießen teil.
Es wurde auf unserer neuen elektronischen DISAG-Anlage mit 8 Schießbahnen geschossen.
Die Sieger waren ...
Luftgewehr (51 Teilnehmer)
1. Stahuber Markus 104,3 Ringe
2. Heimbuchner, Erwin 102,4 Ringe
3. Kostezki, Witali 102,1 Ringe
4. Ranner, Marion 101,9 Ringe
5. Steinherr, Stefanie 101,6 Ringe
Luftpistole (17 Teilnehmer)
1. Gottwald Christof 95,2 Ringe
2. Ranner, Peter 94,3 Ringe
3. Zissler, Wolfgang 94,1 Ringe
4. Kilger, Franz 93,6 Ringe
5. Heimgartner, Martin 92,4 Ringe
LG / LP aufgelegt (8 Teilnehmer)
1. Bodmaier, Lorenz 105,9 Ringe
2. Mark, Rainer 103,8 Ringe
3. Zissler, Wolfgang 103,5 Ringe
4. Lechner, Anton 99,5 Ringe
5. Stöber, Rogard 98,5 Ringe
Für Interessierte
Für Interessierte haben wir Vereinsgewehre, auch leichtere Jugendgewehre, verfügbar. Den Bestand an Vereinsgewehren und -pistolen modernisieren wir gerade, eine "Teilmodernisierung" hat bereits stattgefunden: Ein neues modernes Luftgewehr und eine neue Luftpistole vervollständigen seit April den Bestand in unseren Waffenschränken.
Unser Nachwuchsprogramm
Um auch Kindern den Einstieg in den Schießsport zu ermöglichen, haben wir eine Möglichkeit gefunden, Lichtgewehre (Laser) kurzfristig auszuleihen (und auch später anzuschaffen).
Damit können wir das gesetzliche Mindestalter (ab 10 Jahre mit Sondergenehmigung) auf 6 Jahre (ohne Sondergenehmigung) reduzieren und einen wesentlich früheren Einstieg in den Sport ermöglichen. Wir sind damit der einzige Bruckmühler Schützenverein, der dieses Angebot im Programm hat. Der konkrete Beginn dieses Programms wird noch bekannt gegeben.
Alles neu:
Heidi und Roland im Lehrgang
Heidi hat sich als Nachfolgerin für unsere Schatzmeisterin Brigitte angeboten und wurde in der JHV auch einstimmig gewählt. Dazu hat sie an einem Lehrgang teilgenommen, in dem sie für diese Aufgabe "fit" gemacht wird. - Das sind aber nicht die einzigen Aktivitäten: Zusammen mit Roland hat sie sich als Schießaufsicht qualifiziert.
Die neuen Trikots für unsere LG und LP - Schützen sind da
Zum anstehenden Umzug in unseren neuen Schießstand haben sich die Luftgewehr- und Luftpistolenschützen unseres Vereins auch eine neue und leichtere Vereinskleidung zugelegt. Dadurch soll keineswegs die traditionelle Vereinskleidung ersetzt werden, die bei offiziellen Anlässen nach wie vor getragen wird. Die neuen Trikots sind für Gelegenheiten gedacht, bei denen der Verein "wiedererkennbar" bei sportlichen Anlässen repräsentiert werden soll.
Bei der Auswahl der Farben und des Motivs wurde Anleihe genommen bei der vor einigen Jahren gestalteten Spartenkleidung der Bogenschützen, die sehr gut angenommen wurde. Die dort dargestellte stilisierte Edelweißblüte wurde nun auch bei den Gewehr- und Pistolenschützen verwendet. So wird eine Wiedererkennbarkeit und Zugehörigkeit beider Sparten zu einem Verein dargestellt. - Und so sehen die Shirts aus:
![]() |
![]() |
Damenturnier der FSG Rosenheim 2022: Heidi und Rosi, Betreuer Roland: Vorderansicht der Trikots |
Damenturnier der FSG Rosenheim 2022: Heidi und Rosi mit Betreuer Roland: Rückansicht der Trikots |
Und gleich wurden die neuen Tricots öffentlich präsentiert: Seit Jahren können wir die erste Wettkampfteilnahme von "Edelweiß`lern" melden: Heidi und Rosi nahmen am Damenturnier der FSG Rosenheim 2022 mit guten Ergebnissen teil, Roland war als Betreuer dabei.
Veranstaltungen
Wir waren Ausrichter der 48. Marktmeisterschaft Bruckmühl 2018. Teilnehmer sind bei diesem mittlerweile traditionellen Wettkampf - gegründet durch 2 Mitglieder der SG Edelweiß, s. "Geschichte" - die Schützen aller 7 Schützenvereine Bruckmühls.
Wir sind froh zu berichten, dass die Ausrichtung dieser großen Veranstaltung sehr gelungen war. Wir konnten insgesamt 225 Teilnehmer verzeichnen. In der lokalen Presse wurde eingehend darüber berichtet. Das Schießen fand bei unserem Gastverein, den Waither Schützen, in Götting statt. Dauer des Turniers: 2 Wochen
Jahreshauptversammlungen
Zur JHV 2023 am 31.03.2023: Siehe unter "Home" --> Berichte; - mit allen neuen Vorstandsmitgliedern
Finanzen: Der neue Schießstand mit Schützenstube und Materialraum wurde im geplanten Kostenrahmen fertig gestellt, wir haben sogar etwas Geld übrig behalten. Wir konnten das ganze Vorhaben ohne Schulden abarbeiten. Dabei haben die Mitglieder der SG Edelweiß insgesamt 89 % der eingesetzten Eigenmittel aufgebracht.
2022 am 21. April 2022:
Hauptthemen:
Die neue Satzung wurde mit den kleinen Änderungen einstimmig genehmigt, sie ist notariell beglaubigt und beim Registergericht Traunstein eingetragen.
Der Sachstand des neuen Schießstands wurde eingehend erläutert: Termine, Finanzierung, Planung, Arbeitsgruppen
Ein neuer Vorstand wurde am 31.03.2023 wieder gewählt, da es keinen Sinn machte, mitten in der Realisierungsphase des neuen Schießstands "die Pferde zu wechseln" (einstimmiger Beschluss der JHV). Alle Mitglieder des aktuellen Vorstands erklärten sich mit der "verlängerten Dienstzeit" einverstanden.
Für langjährige Mitgliedschaft wurden folgende Mitglieder geehrt:
Jahr 2021:
50 Jahre: Hans Gallitzendörfer, KLaus Christoph
25 Jahre: Doris May, Wolfgang May, Wolfram Eichelberger
Jahr 2022:
50 Jahre: Klaus Hoffmann, Walter Hohlweg, Helmut Schreieder
40 Jahre: Josef Schneider
Jahr 2023:
50 Jahre: Dagmar Wallner, Wolfgang Zissler, Hugo Wachter, Hans Brenner, Franz Bauer, Peter Schreieder
25 Jahre: Roland Kielblock
Jahreshauptversammlung 2021 am 12.08.2021
Hauptpunkte in der JHV 2021 waren die Themen neue überarbeitete Satzung und der neue Schießstand.
Die Planung und die Mittelfreigabe für den neuen Schießstand wurde einstimmig durch die Hauptversammlung genehmigt.
Jahreshauptversammlung 2020 ausgefallen wg. Corona
Jahreshauptversammlung 2019 am 15.03.2019
Turnusgemäß war in diesem Jahr wieder ein neuer Vorstand zu wählen. Alle Vorstandsmitglieder wurden einstimmig entlastet und wieder neu gewählt.
V. l. n. r.: Wolfram Eichelberger, 1. Schützenmeister, Franz Bauer, 2. Platz Pistole beim Königsschießen, Roland Kileblock, Schriftführer / Mitgliederverwaltung und Schützenkönig Luftgewehr, Walter Hohlweg, stellvertretender Schützenmeister und 3. Platz beim Königsschießen Luftgewehr, Christian Hörberg, Spartenleiter Bogenschießen, Josef Schneider, 2. Platz beim Königsschießen Luftgewehr. Nicht im Bild, da verhindert: Schützenkönig Pistole Wolfgang Zißler
Juni 2022
Roland Kielblock, Schriftführer
Schütz. Ges. Edelweiß Bruckmühl e. V.