
Oberbayerischer Meister und bayerischen Vizemeister Titel geholt.
SG Edelweiß Bogenschützen mit dem Blankbogen erfolgreich.
Am 18. Juni stand wieder die Oberbayrischen Meisterschaft im Bogenschießen an. Das Training lief für unsere beiden Turnierschützen Markus und Hannes erfolgreich und mit viel guter Energie fuhren die beiden nach Langenpreising. Nach dem Aufbau des neuen Vereinspavillons und der Gerätekontrolle begann das Einschießen. Das Ziel der Blankbogenschützen (also Bögen ohne Visier) ist dabei 50 m entfernt. Mit sechs beständigen Passen um die 50 Ringe, beendete Hannes den ersten Durchgang mit 17 Ringen Abstand auf dem zweiten Platz. Im folgenden zweiten Durchgang konnte er sich steigern und 18 Ringe gutmachen. Nach Auswertung des zweiten Durchgangs konnte er erfreut feststellen, dass er mit einem Ring Vorsprung Oberbayerischer Meister in der Masterklasse geworden ist.
Markus konnte zweimal mit sehr gleichstarken Hälften (eine Turnierhälfte besteht ja aus 6 Passen a sechs Pfeilen) seine bisherige Turnierbestleistung abliefern und landete mit 516 Ringen auf einem guten vierten Platz in der Herrenklasse. Für Beide bedeuteten diese Erfolge natürlich auch die Starterlaubnis für die Bayerische Meisterschaft.
Diese fand für die Blankbogenschützen am 29. Juli in Garching Hochbrück auf der Olympia Schießanlage (größte zivile Schießsportanlage der Welt) statt. Das Wetter war hervorragend, viel Sonne und mäßiger Wind. Nach dem Einschießen begann das Turnier, aber gleichzeitig frischte der Wind kräftig auf. Trotz der unregelmäßigen Böen könnte Hannes die erste Turnierhälfte auf dem vierten Platz beenden. Nach der halbstündigen Pause legte der Wind nochmals an Intensität zu, er kam aber mit den Windverhältnissen besser zurecht als manch einer seiner starken Konkurrenten. Durch eine Steigerung der Trefferquote konnte er sich auf den zweiten Platz vorkämpfen. So freute er sich nicht nur über die Silbermedaille, sondern er konnte auch die Qualifikation zur deutschen Meisterschaft fix machen.
Markus lieferte auch wieder zwei nahezu ringgleiche Halbzeiten ab und steigerte sich gegenüber seiner Oberbayerischen um 9 Zähler. Bei dem hohen Niveau in Bayern reichte dies immerhin noch für einen starken achten Platz. Leider sind die Limitzahlen zur Deutschen wieder sehr hoch und so ist der Markus dort leider nicht startberechtigt.
Aber Gratulation an die Beiden zu den erreichten Erfolgen!
Christian Hörberg

SG Edelweiß Schützen präsentieren sich beim Einzug zum Bruckmühler Volksfest.
Auftakt zu einer Woche Geselligkeit am Volksfestplatz!
Am 8. Juli versammelten sich die Abordnungen aller Bruckmühler Vereine vor dem Gymnasium zum Einzug auf die "Bruckmühler Wies`n", das in der ganzen Region beliebte Bruckmühler Volksfest. Natürlich waren auch wir "Edelweiß`ler" dabei, schließlich musste die Veranstaltung in den letzten Jahren pandemiebedingt ausfallen. Hinter der Vereinsfahne versammelten sich zunächst die Gewehr- und Pistolenschützen sowie - unübersehbar - eine große Anzahl an Bogenschützen in ihrer neuen, in orange und grau gehaltenen, geschmackvollen Sportkleidung.
Natürlich durfte dabei die Sportausrüstung, bestehend aus Bögen, Köchern und Pfeilen, nicht fehlen und auch ein „Target mit Pfeilen“ wurde mitgetragen. Im Festzelt wurden die Bögen dann abgelegt und sicher in den Autos verstaut.
Dort wurde nach dem "Ozapfen" der Festbeginn bei guter Stimmung gefeiert - für die Erwachsenen gab es Bierzeichen und für die Jugend eine Runde Autoscooter auf Vereinskosten. Ein geselliger Einstand in die Festwoche und eine der leider zu seltenen Gelegenheiten, dass Gewehr- und Bogenschützen mal gemeinsam unterwegs sind.
Wolfram Eichelberger & Christian Hörberg

Bogenschützen starten erfolgreich einen neuen Anfängerkurs.
... und stehen nun auch voll unter Strom am Bogenplatz.
Nach einem sehr gelungenen Schnuppertag Ende Mai startete nun nach den Pfingstferien ein neuer Anfängerkurs. Von den 17 Interessenten, die am Schnupperschießen teilgenommen hatten, konnten sich elf dazu entschließen und auch die terminlichen Voraussetzungen schaffen, um den Anfängerkurs in Angriff zu nehmen. So treffen sich die neuen Bogenaspiranten nun zweimal die Woche am Schießplatz um die Fertigkeiten für einen gezielten Schuss zu erwerben.
Erstmalig führen wir den Anfängerkurs nach dem Positions-Phasenmodell durch. Dies bedeutet der in sich ja sehr komplexe Schussablauf wird in seine einzelnen Teile zerlegt und diese Einzelbereiche systematisch in Theorie und Praxis geübt. So kommt es aber, dass die Teilnehmer nach zwei Kurstagen noch keinen einzigen Pfeil geschossen haben.
Bisher haben wir Schnupperschützen nach einer kurzen Einweisung oft gleich in das Vereinstraining integriert und nach den ersten Schießergebnissen an der Verbesserung und der Technik gearbeitet. Leider führte dies oft dazu, dass den Schützen immer das „Treffen“ sehr wichtig ist und das Augenmerk sollte am Anfang ja unbedingt auf der Ausführung liegen. Es zeigt sich bereits, dass das neue Konzept sehr gut aufgeht und unsere „Neuen“ schnelle Fortschritte erzielen. Sehr fleißig haben sie die theoretischen Kenntnisse und praktischen Einzelteile schon toll erarbeitet. Ich bin mir sicher, wenn die ersten Pfeile fliegen stellt sich der Erfolg dafür umso schneller ein.
Wir freuen uns sehr über den Eifer und den Elan der Gruppe und werden den Kursablauf für zukünftige Anfängerkurse so beibehalten. Wobei wir aktuell eine Mitgliederanzahl erreicht haben, die mit den uns zur Verfügung stehenden Möglichkeiten an Trainern und Trainingsmöglichkeiten gerade noch vernünftig abzuwickeln ist. Daher wird der nächste Kurs vermutlich ein wenig auf sich warten lassen.
Ganz besonders möchte ich mich auch mal bei meinem absolut genialen Trainer- und Helferteam bedanken. Was aktuell am Bogenplatz passiert ist echt mega! Der Platz ist immer schön gepflegt, wir machen große Fortschritte bei Material und Ausstattung. Durch die Unterstützung der Kompostierungsanlage und den Arbeitseinsatz von Sepp und Hannes haben wir nun auch elektrischen Strom am Platz. Super! Werkzeuge können nun vernünftig betrieben werden und auch die kleine Kaffeemaschine ist absolut ein Gewinn. Ein wirklich fleißiges Team opfert viel Freizeit und ist mit großem Engagement dabei um den Verein voran zu bringen. Vielen Dank dafür! Beim geplanten, gemeinsamen Volksfesteinzug sollten wir Bogenschützen zahlreich vertreten sein und dort werden wir uns für diese Leistung gerne erkenntlich zeigen.
Text und Foto: Christian Hörberg

Rückgabe des Schützenstand-Schlüssels an die SG "Meisterschütz Waith"
Jetzt wird`s endgültig:
am 02.06.2022 haben wir bei einem gemütlichen Beisammensein mit unserem Patenverein, der SG "Meisterschütz Waith", den Schießstandschlüssel zurückgegeben.
Schließlich waren wir einige Jahre bei ihnen zu Gast und haben ihren Stand fleißig mitbenutzt. Als Dankeschön übergab W. Eichelberger einen Bierkrug mit Zinndeckel und Wappen der SG Edelweiß an den 1. Schützenmeister der SG Waith - ein schönes Andenken für die Schützenstube.
Text: Wolfram Eichelberger

Bericht über die Bogenschützen aus dem Bürgerboten - April 2022
Hier ein Bericht über die Sparte Bogenschießen von Johann Baumann,
erschienen im Mangfallboten und im Bruckmühler Bürgerboten im April 2022.
Seite 5 von 10